Asanas

Hinweis: bitte übe keine dieser hier vorgestellten Asana (Körperhaltung) bei schmerzhaften Muskelverspannungen. Bitte frage zuvor einen ArztIn ob und welche Yogaübungen für dich sinnvoll sind. Wenn du diese Übungen nach meinen Anweisungen praktizierst, handelst du eigenverantwortlich.

Ich handel und unterrichte stets gewissenhaft und nach bestem Wissen, dennoch bitte ich dich auf die Aussagen deines Arztes/Ärztin, zu hören.

Bitte habe Verständnis dafür, dass ich keine Haftung oder Garantie für individuelle Auswirkungen der Übungen auf deine Gesundheit übernehme. Hab Dank für Dein Verständnis🙏

Halbmond für Kraft, Gleichgewicht & KonzentrationE

Tipp für den Halbmond: Wenn du den Oberkörper nach hinten neigst, halte die Muskeln deines Beckenbodens und die Bauchmuskel gespannt und atme während du die Position hältst, in den Brustkorb.

Ardhachandrasana III auch Standwaage für : Kraft, Gleichgewicht, Ausgeglichenheit. Diese Asana stärkt die seelische Balance.

Tipp für die Standwaage: Aus dem Stand heraus gebe das Knie zuerst auf Höhe des Bauchnabels dicht vor dem Bauch. Beckenbodenmuskeln und Bauchmuskel leicht anspannen. Becken wird stabil. Standbein Knie nicht überstrecken, Oberschenkel leicht spannen.

Wenn du einen sicheren Stand und Gleichgewicht gefunden hast:

Neige den Oberkörper mit ausgestreckten Armen langsam und konzentriert nach vorn, Schultern weg von den Ohren und strecke nun gleichzeitig das Bein lang nach hinten.

Falte die Hände zusammen, Zeigefinger zeigen nach vorn.

Bei Nackenproblemen schaue mit dem Gesicht Richtung Boden, Nacken bleibt in Verlängerung der Wirbelsäule.

Oder schaue nach vorn, wobei die Nackenmuskeln stark beansprucht werden.

Halte die Position nur solange wie angenehm und wechsel dann die Seite.

Arme senken, Oberkörper langsam aufrichten und Fuß zurück auf den Boden.